Tomatensoße aus dem Backofen – Rezept mit frischen Tomaten
Tomatensoße aus dem Backofen macht kaum Arbeit, da der Ofen den größten Teil für dich erledigt. Du musst lediglich die Zutaten in eine Ofenform geben, backen, anschließend alles pürieren, würzen und fertig ist die geröstete Tomaten Sauce! Danach brauchst du sie nur noch mit der Pasta zu vermischen, und das war’s schon.
Das Gericht schmeckt einfach umwerfend und wird mit meinem Gewürz „Der Italiener“ von Ankerkraut noch köstlicher, das sich perfekt für dieses Gericht eignet. Es intensiviert die Aromen um ein Vielfaches. Die Tomatensauce aus dem Ofen schmeckt natürlich auch ohne, jedoch empfehle ich das Gewürz hier ausdrücklich!
Probier dieses Ofenrezept einfach mal aus. Wenn meine Familie nicht genug davon bekommen konnte, wird deine es sicherlich auch lieben!
FAQ – Tomatensoße aus dem Ofen
Die Tomatensoße aus dem Ofen ist so einfach wie genial. Sie besticht durch ihre frischen Zutaten und den intensiven Tomatengeschmack.
Die Grundzutaten dieser köstlichen Ofen Tomaten Sauce hast du wahrscheinlich alle zu Hause. Du benötigst frische Tomaten, Schalotten, Knoblauch und frische Kräuter.
Gut geröstet und frisch püriert ergibt sich ein Geschmack, als würdest du ihn von Italien in deine Küche holen!
Bevor ich dir gleich meine geröstete Tomaten Sauce aus frischen Toamten zeige, möchte ich ein paar häufig gestellte Fragen beantworten. Wenn du noch weitere Fragen zum Rezept hast, lasse es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Welche Tomaten nimmt man für die Tomatensauce?
Für meine Tomatensoße aus dem Backofen habe ich mich dieses Mal für Mini-Roma-Tomaten entschieden.
Generell funktioniert das Rezept jedoch mit jeder Tomatensorte, die du gerade auf Vorrat hast.
Besonders gut eignen sich frische Tomaten, die bereits etwas weicher sind und nicht mehr so gut im Salat schmecken.
Welche Gewürze passen zu der Tomatensauce aus frischen Tomaten?
Ich empfehle mein Gewürz „Der Italiener“, denn es passt einfach perfekt dazu. Es enthält Zutaten, die in einer italienischen Küche nie fehlen dürfen: Tomatenpulver, Oregano, Rosmarin, Knoblauch und viele weitere.
Da hierzulande die frischen Tomaten nicht an die sonnengereiften aus Italien herankommen, aber du bestimmt lieber einen ähnlichen Geschmack wie in Bella Italia genießen möchtest, probiere dieses Gewürz einfach aus. Es ist übrigens frei von Geschmacksverstärkern.
Alternativ passen Pfeffer, Oregano, Rosmarin und Majoran wunderbar zu der Tomatensoße.
Zutaten für meine Pasta mit gerösteter Tomatensauce
Wenn es nach Feierabend mal wieder schnell gehen soll, kommt die Nudelgericht mit Tomatensoße aus dem Backofen wie gerufen. Das Rezept besteht aus ganz einfachen Zutaten, ohne Schnickschnack, wie du es von mir gewohnt bist.
Bei diesem Gericht hast du es mal wieder selbst in der Hand, wie intensiv und aromatisch die Sauce später schmeckt.
Die Zutaten sind in jedem Supermarkt zu bekommen. Umso mehr lege ich dir ans Herz, hier Wert auf die beste Qualität zu legen – das Aroma ist einfach ein ganz anderes. Vertraue mir, du wirst es nicht bereuen!
Tomatensoße aus dem Backofen – mein Rezept mit frischen Tomaten
Bevor du gleich mit der Zubereitung beginnst, empfehle ich dir, das Rezept für die geröstete Tomatensauce aus frischen Tomaten kurz in Ruhe durchzulesen. Es ist wirklich einfach, selbst als Kochanfänger wird es dir völlig mühelos gelingen und garantiert allen schmecken!
Hast du meine geröstete Tomatensauce aus frischen Tomaten ausprobiert?
Das freut mich sehr!
Wie hat dir das Rezept gefallen?
Hinterlasse mir jetzt einen Kommentar und verrate mir gerne, wie dir mein Gewürz „Der Italiener“ gefällt!
Du hast einen Pinterest-Accouunt, den du auch nutzt? Prima! Dann folge mir gerne und merke dir direkt dieses einfache Rezept für Tomatensoße aus dem Backofen.
Lust auf noch andere Nudelsoßen?
Wie wäre es mit diesen hier:
Tomatensoße aus dem Backofen - Rezept mit frischen Tomaten
Zutaten
Instructions
Vorbereitung
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Ofenfeste Form bereitstellen.
- Tomaten waschen; Schalotte schälen und grob teilen; Knoblauchknolle köpfen.
Zubereitung
- Die Hälfte vom Olivenöl in die Form geben. Tomaten, Schalotten und Knoblauch ebenfalls hinein.
- Rosmarin hinzugeben und alles mit dem Rest des Olivenöls übergießen. Nach Bedarf etwas Salz und Pfeffer darüber geben.
- Ca. 50-60 Minuten im Ofen backen.
- Während der letzten 10 Minuten Pasta kochen. Vor dem abgießen 2 Kellen Pastawasser auffangen.
- Inhalt aus dem Ofen in einen Mixer oder in einen hohen Behälter für einen Stabmixer füllen und ordentlich mixen. Rosmarin vorher entfernen und Knoblauchzehen aus der Knolle pressen.
- Mit Der Italiener und ggfs. mehr Salz und Pfeffer würzen.
- Al dente Pasta dazugeben und ggfs. 1-2 Kellen Pastawasser ebenfalls einrühren und servieren.
0 Kommentare