Eiserkuchen Rezept – Original von meiner Oma

Eiserkuchen Rezept - wie von Oma
  • Save

Jedes Jahr zu Silvester hole ich mein Eiserkuchen Rezept wieder hervor. Früher hat meine Oma Eiserkuchen gebacken, mittlerweile ist es meine Mama, die diese köstlichen Leckerbissen zaubert.

Diese hauchdünnen, knusprigen Waffeln sind für mich eine wahre Kindheitserinnerung und bringen Jung und Alt regelmäßig zusammen. Meine Mama erhält jedes Jahr förmlich Aufträge von der ganzen Familie, um diese delikaten Köstlichkeiten zu backen. Tatsächlich hat sie mittlerweile mehrere Eiserkucheneisen, um gleichzeitig eine größere Menge herstellen zu können!

Eiserkuchen schmecken pur einfach herrlich nach Anis und sind wunderbar knusprig. Mit einer Prise frischer Sahne werden sie zu einem wahren Genuss!

Die Zubereitung des Rezepts ist übrigens leichter, als es auf den ersten Blick erscheint. Selbst wenn du ein Backanfänger bist, wirst du in der Lage sein, Eiserkuchen zuzubereiten. Vorausgesetzt, du hast die richtigen Utensilien zur Hand. Die größte Herausforderung besteht darin, der Versuchung zu widerstehen, ständig von den knusprigen Röllchen zu naschen!

Probiere das Original Eiserkuchen Rezept meiner Oma aus und zaubere ein Lächeln in die Gesichter deiner Liebsten!

FAQ – Eiserkuchen Rezept mit Anis und Kandis

Das Geheimnis dieser köstlichen Eiserwaffeln liegt in ihrer Konsistenz. Durch die Zubereitung im Eiserkucheneisen und das anschließende Trocknen im Hörnchenkegel entstehen knusprige Röllchen, die einfach zum Reinbeißen sind! Mit dem Eiserkucheneisen kannst du übrigens auch Oblaten als Grundlage für Plätzchen und Lebkuchen herstellen.

Bevor ich dir gleich mein bewährtes Eiserkuchen Rezept vorstelle, beantworte ich einige häufig gestellte Fragen rund um diese einzigartige Köstlichkeit. Falls du weitere Fragen zum Eiserkuchen Rezept hast, stell sie mir gerne in den Kommentaren.

einfaches rezept eiserkuchen
  • Save

Was sind Eiserkuchen?

Eiserkuchen sind hauchdünne, knusprige Waffeln, die in heißem Zustand zu Rollen oder Hörnchen geformt werden. Sie sind dünner als Crêpes oder Pfannkuchen. Nach dem Austrocknen werden sie herrlich knusprig und können je nach Belieben mit Sahne gefüllt werden.

Eiserwaffeln sind hauptsächlich in Norddeutschland unter dem Namen Neujahrskuchen, Neujährchen oder Krüllkuchen bekannt und werden seit dem 16. Jahrhundert hergestellt. Traditionell werden sie rund um den Jahreswechsel gebacken und genossen. Dies liegt daran, dass die Menschen im Dezember und Januar mehr Zeit im Haus verbrachten, da draußen auf dem Hof weniger Arbeit anfiel. Das Backen dieser süßen Köstlichkeit war damals eine aufwendige Angelegenheit und erforderte viel körperliche Anstrengung, da die Waffeln mit einem speziellen Eiserkucheneisen gebacken wurden.

Wie bleiben Eiserkuchen knusprig?

Die besten Ergebnisse erzielst du, indem du sie in einer Metalldose aufbewahrst. Dadurch bleiben sie schön knusprig. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, dann halten sie sich etwa zwei Wochen frisch. Bitte verwende keine Plastikdosen, da die knusprigen Waffeln darin bereits innerhalb eines Tages an Knusprigkeit verlieren.

Welche Utensilien benötige ich, um Eiserkuchen selber zu machen?

Du benötigst ein spezielles Hörncheneisen sowie mehrere Hörnchenkegel, um die einzelnen Eiserkuchen zu formen. Achte beim Kauf der Hörnchenkegel darauf, dass du die richtige Form auswählst. Plane außerdem etwas Zeit für die Zubereitung ein.

Mein knuspriges Eiserkuchen Rezept von meiner Oma

Bevor du dich gleich ans Backen machst, empfehle ich dir, mein Eiserkuchen Rezept sorgfältig durchzulesen. Bereite alle Zutaten vor und befolge meine Anleitung genau. Die Zubereitung der Eiserkuchen dauert zwar mehrere Stunden, aber die Geduld wird belohnt!

Während des Ruheprozesses des Waffelteigs verbindet das glutenhaltige Mehl alle Zutaten miteinander, was zu einer perfekten Konsistenz führt.

Hinweis: Eiserkuchen gelingen nicht mit einem herkömmlichen Waffeleisen. Du benötigst unbedingt ein spezielles Eiserkucheneisen.

Eiserwaffeln Rezept
  • Save
Hast du meine Eiserwaffeln ausprobiert?

Das freut mich sehr!

Wie hat dir das Rezept gefallen? Hinterlasse jetzt einen Kommentar und teile deine Erfahrungen mit den Genießern in deiner Umgebung!

Du bist bei Pinterest angemeldet und nutzt es auch aktiv? Perfekt! Folge mir  und merke dir direkt dieses Rezept meiner Oma für knusprige Eiserwaffeln.

Hier findest du weitere Plätzchen Rezepte

Eiserkuchen Rezept - Original von Oma

Eiserkuchen Rezept - Beitragsbild
  • Save
Daniel
Dieses Eiserkuchen Rezept ist das Original von meiner Oma, das ganz einfach in der Zubereitung ist. Mit dem Eiserkuchen Rezept gelingen dir besonders knusprige Eiserwaffeln.
4.59 von 63 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Ruhezeit 9 Stunden
Gesamt 9 Stunden 30 Minuten
Portionen 40 Stück

Zutaten
  

  • 375 ml kaltes Wasser
  • 175 g Kandiszucker braun
  • 1 Ei
  • 100 g Butter Raumtemperatur
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 250 g Mehl Typ 405
  • ½ - 1 TL gemahlener Anis
  • Fett zum Einfetten des Hörncheneisens

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Achtung, am bestem am Vorabend anfangen.
  • Den Kandiszucker in Wasser in einer Schüssel auflösen und im Kühlschrank lagern. Dort löst er sich auf. Du benötigst außerdem ein Hörnchen-Eisen + Hörnchenkegel zum Ausbacken und Formen der einzelnen Eiserkuchen.

Zubereitung

  • Ei mit Salz, Vanillezucker und Butter aufschlagen.
  • Nun nach und nach Mehl und Kandiswasser einrühren. Es wird ein flüssiger Teig, wenn er zu fest wird, etwas mehr Wasser hinzu.
  • Mit gemahlenem Anis abschmecken, wer mag gibt auch ein paar kleine Aniskörner ganz hinzu. Meine Oma und meine Mama schwören auf die Zugabe von ein paar ganzen Aniskörnern!
  • Teig 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Teig einmal durchrühren, er muss schön dünnflüssig sein. Ggfs noch etwas Wasser hinzugeben.
  • Hörncheneisen auf ca. ⅔ der Stärke einstellen, einfetten und nun ca. 2 EL Teig darauf. An die exakte Menge musst du dich rantasten, zuklappen und backen bis sie goldbraun sind.
  • Dann mit einer Gabel herausnehmen, auf Alufolie legen und SOFORT mit dem Hörnchenkegel einrollen.
  • In einer Metalldose lagern, so bleiben sie knusprig und halten sich ca. 2 Wochen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Schreib mir gern, wie es geschmeckt hat!

Weitere Rezepte

Nudelsalat mit Mayonnaise

Nudelsalat mit Mayonnaise

Nudelsalat mit Mayonnaise - Rezept von OmaDieses Rezept ist eine kleine Ausnahme für mich, denn eigentlich bin ich kein großer Mayonnaise-Fan. Doch da so viele danach gefragt haben, teile ich heute das Rezept für Nudelsalat mit Mayonnaise, das meine Oma früher...

Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Kartoffelsalat mit Mayonnaise - Rezept meiner MamaObwohl ich selbst keine Mayonnaise esse, ist der Kartoffelsalat mit Mayonnaise meiner Mama auf jeder Familienfeier für Freunde und Familie ein absolutes Muss. So viele von euch haben sich ein Rezept gewünscht – und...

Pasta alla Zozzona

Pasta alla Zozzona

Pasta alla Zozzona – die wohl unartigste Pasta RomsPasta alla Zozzona zählt zu den aufregendsten Pastagerichten, die ich je probiert habe. Diese römische Spezialität kombiniert einige der besten Zutaten der italienischen Küche in einem einzigen, unglaublich köstlichen...

2 Kommentare

  1. Ute

    Das fast gleiche Rezept habe ich von meiner Tante…Allerdings durch den Kandiszucker kein Vanillezucker mehr…
    Und bei uns grundsätzlich nur ganzer Anis, der eine Zeit vorher im Kandiswasser weich werden muss…schmeckt um vieles besser.

    Antworten
    • Daniel

      Das probiere ich mal aus! VG Daniel

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Share via
Copy link
Powered by Social Snap