Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen

Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen auf einem Teller
  • Save

Mit meinem Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen zauberst du in Windeseile ein ausgezeichnetes Essen für dich und deine Familie.

Es handelt sich hierbei um eine köstliche Wikingerpfanne mit Hackbällchen und Gemüse. Die Cremefine rundet das Gericht ab. Nicht nur deine Kinder werden es lieben und dich regelmäßig danach fragen, wann du es endlich wieder kochst.

Ich zeige dir hier eine Version mit Pasta. Du kannst das Gericht aber auch super mit Reis oder Kartoffeln servieren.

FAQ – Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen

Ein Wikingertopf mit Hackbällchen ist einfach zu kochen und eignet sich damit perfekt für jeden Tag.

Wie du gleich feststellen wirst, handelt es sich bei meinem Rezept um einfache Zutaten. Daher ist es bei groß und klein beliebt.

Selbst wenn du nur über wenig Kocherfahrung verfügst, wird dir der Wikingertopf gelingen, denn meine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir dabei.

Ich verspreche dir, dass es so viel besser schmeckt als der Wikingertopf aus der Tüte. Und das Beste ist, dass das Rezept ganz ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe auskommt!

Gut vorbereitet ist das Gericht in etwa 45 Minuten servierfertig.

Koche es einfach nach und genieße es!

Bevor ich dir aber gleich eines meiner liebsten Wikingerpfannen Rezepte zeige, teile ich dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem genialen Gericht.

Woher kommt der Wikingertopf?

Beim Wikingertopf handelt es sich um ein altes überliefertes Rezept der Wikinger. Damals haben sich die Wikinger-Frauen um die Zubereitung der Speisen gekümmert. Die Speisen wurden meistens in einem Topf (daher der Name) mit Fleisch/Fisch und Gemüse zubereitet.

Falls du dich jetzt fragst, ob es damals schon Karotten und Erbsen gab? Ja, Gemüse stand auch schon bei den Wikingern neben Milchprodukten, Fleisch und Getreide auf dem Speiseplan.

Welche Zutaten benötige ich, um einen Wikingertopf selbst zu kochen?

Für mein einfaches Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen benötigst du neben dem Hackfleisch das passende Gemüse. Dazu zählen Möhren, eine Zwiebel, Knoblauch und Tiefkühlerbsen.

Für den Geschmack sorgen neben dem Bratensatz kräftige Rinderbrühe und Kräuter. Sahnekäse gehört zu diesem Gericht ebenfalls dazu.

Und natürlich dürfen die Nudeln nicht fehlen. Ich habe mich für die kleinen runden Orecchiette Pasta entschieden. Du kannst natürlich auch andere Nudlen verwenden oder gar auf Kartoffeln oder Reis umsteigen.

Wikingerpfanne mit Hackbällchen – mein Wikingertopf Rezept

Wenn du kein mageres Hackfleisch verwendest, empfehle ich dir, deine Hände vor dem Formen der Bällchen mit etwas Wasser anzufeuchten oder Einmalhandschuhe anzuziehen. So vermeidest du, dass danach das ganze Fett an deinen Händen klebt.

Statt gemischtem Hackfleisch kannst du natürlich auch reines Rinderhackfleisch oder es nach Gusto auch kombiniert mit Lamm verwenden.

Solltest du gerade kein altes Brötchen zur Hand haben, dann nimm einfach etwas Semmelbrösel, um die Hackbällchen schön locker zu bekommen.

Nahaufnahme: Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen in der Pfanne
  • Save

Du hast mein Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen ausprobiert?

Das freut mich sehr!

Wie hat dir die Wikingerpfanne mit Hackfleisch und Pasta geschmeckt? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und verrate mir, wie das Gericht bei dir angekommen ist!

Du bist bei Pinterest angemeldet? Prima! Folge jetzt meinem Account, um in Zukunft keins meiner leckeres Hackfleisch Rezept zu verpassen.

Du suchst weitere Pfannengerichte?

Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen

Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen - Beitragsbild
  • Save
Daniel
Mit meinem Wikingertopf Rezept mit Hackbällchen zauberst du in Windeseile ein ausgezeichnetes Essen für dich und deine Familie.
4.95 von 20 Bewertungen
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 30 Min.
Gesamt 45 Min.
Portionen 3 Portionen

Equipment

  • 1 Pfanne

Zutaten
  

Hackbällchen

  • 500 g mageres Hackfleisch gemischt
  • 1 Ei
  • 1 altes Brötchen
  • 1 TL Salz
  • ½ TL italienische Kräuter
  • ½ TL Salbei
  • 1 TL TK Petersilie
  • ½ TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Senf

Wikingertopf

  • 250 g Oreccchiette
  • 3 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 g TK Erbsen
  • 250 ml Cremefine
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 50 g Kräuter Sahnekäse bzw Schmelzkäse
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Bedarf
  • 1 Kelle Pastawasser

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Das alte Brötchen in warmen Wasser aufweichen lassen und danach auspressen.
  • Alle Zutaten für die Hackbällchen gut miteinander vermischen und mit nassen Hänsen in Teelöffel große Kugeln formen.
  • In einer Pfanne ohne Öl die Hackbällchen von allen Seiten scharf anbraten und danach herausnehmen.
  • Zwiebel hacken, Möhren hobeln, Knoblauch fein schneiden und die TK Erbsen auftauen.

Zubereitung

  • In die Pfanne - wo du zuvor die Hackbällchen rausgenommen hast - Zwiebel und Karotten auf mittlerer Hitze anschwitzen.
  • Nach ca. 2 bis 3 Minuten den Knoblauch hinzugeben und ebenso für 2 bis 3 Minuten anschwitzen. Zum Schluss noch die Erbsen hinzugeben.
  • Mit Brühe und Cremefine aufgießen, aufkochen und auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  • Währenddessen die Pasta gemäß Packungsanleitung kochen.
  • Die Soße mit den Gewürzen und Sahnekäse verfeinern und die Hackbällchen wieder hinein geben.
  • Die fertige Pasta direkt aus dem Top in die Soße geben. Nach Bedarf mit etwas Pastawasser verfeinern und schwenken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Schreib mir gern, wie es geschmeckt hat!

Weitere Rezepte

Bandnudeln selber machen

Bandnudeln selber machen

Bandnudeln selber machen - Rezept ohne MaschineBandnudeln selber machen? Das geht wirklich ganz einfach! Du wolltest schon immer einmal wissen, wie man Nudelteig selber machen kann? Ich verrate es dir! Pasta in jeglicher Art sind aus meinem Blog und Instagram Kanal...

Kartoffel Brokkoli Auflauf

Kartoffel Brokkoli Auflauf

Kartoffel Brokkoli Auflauf - cremig ohne EiMein Kartoffel Brokkoli Auflauf Rezept macht das grüne Gemüse mit den passenden Zutaten zum Star. Für das ultimative Highlight muss natürlich etwas Schinken dabei sein! Du kannst den Geschmack und das köstliche Aroma in...

Spaghetti Carbonara Rezept

Spaghetti Carbonara Rezept

Spaghetti Carbonara Rezept - original italienischMein Spaghetti Carbonara Rezept ist genau das richtige, wenn du original italienische Gerichte liebst und Lust auf etwas Deftiges hast! Falls du dieses Gericht noch nicht kennst: Spaghetti Carbonara ist ein herzhaftes...

8 Kommentare

  1. Hauf Simone

    5 stars
    Super dein Wikingertopf hat sogar meine Sohn geschmeckt der sonst kein Hackfleisch ist wurde zum neuen Lieblingsessen auserkoren 🤗

    Antworten
  2. Julia

    5 stars
    Super lecker !!

    Antworten
  3. Monika Bernardy

    5 stars
    super lecker. Werde das noch mal für die Jugend beim DRK kochen. Vielen Dank.

    Antworten
    • Daniel

      Ach wie schön, danke die Monika! Das freut mich wirklich sehr! Lasst es euch schmecken 😊

      Antworten
  4. Lisa

    Hallo!
    Was, bitte, ist Sahnekäse? Schmelzkäse? Hi

    Antworten
    • Daniel

      Ja das ist Schmelzkäse! VG Daniel

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Share via
Copy link
Powered by Social Snap