Rigatoni al Forno – wie beim Italiener

Rigatoni al Forno, wie beim Italiener
  • Save

Mein Rigatoni al Forno Rezept mit Hackfleisch, Erbsen und Tomaten-Sahnesoße schmeckt, wie beim Italiener!

Es ist der absolute Klassiker, den wohl jeder kennnt. Bei einem gut geführten italienischen Restaurant wird dieser schnelle und einfache italienische Nudelauflauf mit Hackfleisch bestimmt nicht fehlen! Überbacken mit Mozzarella und Pecorino ist das leckere Pasta Gericht nur so zum dahinschmelzen.

Wenn dir meine klassische Pasta al Forno mit Rigatoni schmeckt, musst du im Herbst  unbedingt mein Rigatoni al Forno mit Kürbis probeiren!

FAQ – Rigatoni al Forno Rezept

Auch zu diesem Pasta Rezept erreichen mich immer wieder so einige Fragen, worauf ich dir gerne Antworten liefern möchte. Wenn du noch andere Fragen hast, zögere bitte nicht mir einen Kommentar zu hinerlassen. 

Was versteht man unter „al Forno“?

Wahrscheinlich nicht sehr überraschend, wenn ich dir sage, dass „al Forno“ aus der italienischen Sprache kommt.

Übersetzt bedeutet es soviel, wie überbacken. Daher tragen den Zusatz „al Forno“ italienische Gerichte, die mit Käse überbacken, im Backofen zubereitet werden.

Woher kommt Rigatoni al Forno?

Rigatoni al Forno ist somit natürlich ein Gericht der italienischen Küche. Es ist aber auch sehr weit in Deutschland verbreitet.

Wenn du meine anderen Pasta Rezepte kennst, hast du es vielleicht schon gemerkt:

Die verschiedenen Nudelsorten kommen meist aus unterschiedlichen italienischen Regionen.

Rigatoni sind eine beliebte Pasta Form, welche vor allem in Süditalien und Sizilien bevorzugt wird. Außerdem ist es auch eine meiner persönlich liebsten Pasta Formen.

Darüber hinaus, sind sie auch eine der beliebtesten Nudelsorten zum Überbacken. Sie bleiben in ihrer Form und in ihrem inneren kann sich die Soße wunderbar ansammeln.

einfaches rezept rigatoni al forno wie beim italiener
  • Save

Welcher Käse wird verwendet?

Ich persönlich verwende für das Rezept eine Kombination aus Pecorino und Mozzarella, weil es einen extrem leckeren und würzigen Geschmack gibt. 

Was ist der Unterschied zwischen Penne und Rigatoni?

In erster Linie unterscheiden sich Penne und Rigatoni in ihrer Form.

Penne hat die Form eines schiefen Zylinders. Die Spitzen der Pasta erinnern an die Feder eines Füllers (engl. Pen).

Rigatoni sind röhrenförmige Nudeln, die teilweise leicht gebogen sind sowie unterschiedliche Längen und Durchmesser haben; dabei sind Rigatoni aber größer als Penne. Rigatoni haben auch Rillen, die längs oder in Spiralform verlaufen. Dadurch bleiben Soßen besser haften, weshalb ich Rigatoni auch für mein italienisches Carbonara Rezept ohne Sahne verwende.

Welche Pasta kann ich für das al Forno Rezept verwenden?

Ganz klassisch, wie beim Italienier wird das Rezept mit Rigatoni zubereitet.

Hast du grad keine Rigatoni Nudeln zu Hause, dann kannst du natürlich auch jede andere Pasta deiner Wahl verwenden. 

Beliebt ist auch Penne al Forno oder Spaghetti al Forno.

Mein Rezept – Rigatoni al Forno wie beim Italiener

Nachdem ich dir nun Antworten auf meist gestellte Fragen gegeben habe, bist du bestens für mein Pasta al Forno Rezept vorbereitet.

Zu gu­ter Letzt empfehle ich dir noch, die einzelnen Zutaten und Schritte gut durchzulesen, bevor du das Nudelgericht zubereitest. Gut vorbereitet, ist das Essen in 45 Minuten servierfertig.

Pasta Rezepte mit Rigatoni
  • Save

Du hast mein Rigatoni al Forno Rezept selber ausprobiert? Das freut mich! Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar und verrate mir, wie dir das schnelle Pasta Rezept geschmeckt hat.

Wenn du Pinterest hast, folge gerne meinem Account und merke dir mein Rezept, damit du auch bald eine original italenische Pasta al Forno selber machen kannst.

Lust auf weitere Pasta Rezepte – wie beim Italiener?

Rigatoni al Forno wie beim Italiener

Rigatoni al Forno - Beitragsbild
  • Save
Daniel
Mein Rigatoni al Forno Rezept mit Hackfleisch, Erbsen und Tomaten-Sahnesoße schmeckt, wie beim Italiener!
4.58 von 103 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 ofenfeste Pfanne alternativ eine separate Auflaufform

Zutaten
  

  • 350 g Rigatoni
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 250 g TK Erbsen
  • 690 ml passierte Tomaten
  • 100 ml Kochsahne (c
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 40 g Pecorino
  • 1 EL Petersilie
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl extra nativ
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Zwiebel in Würfel schneiden und Knoblauchzehe klein hacken.
  • Wasser für die Rigatoni aufsetzten.
  • Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen.

Zubereitung

  • Rigatoni ins kochende Pastawasser geben und 2 Minute kürzer kochen, als laut Packung angegeben.
  • Parallel Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, um Zwiebel und Knoblauch darin leicht anzuschwitzen.
  • Nach ca. 1 bis 2 Minuten das gemischte Hackfleisch hinzugeben und scharf anbraten.
  • Alle Gewürze in die Pfanne geben und alles gut miteinander vermischen.
  • Mit den passierten Tomaten und der Kochsahne aufgießen.
  • Tiefgekühlte Erbsen hinzugeben und köcheln lassen.
  • Nach Bedarf mit weiteren Gewürzen abschmecken und Rigatoni einrühren.
  • Pecorino drüber geben, mit Mozzarella belegen und für ca. 15-20 Minuten im Ofen backen. Falls du keine ofenfeste Pfanne hast, kannst du das Gericht in eine Auflaufform umfüllen und dann in den Backofen geben.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Schreib mir gern, wie es geschmeckt hat!

Weitere Rezepte

Nudelsalat mit Mayonnaise

Nudelsalat mit Mayonnaise

Nudelsalat mit Mayonnaise - Rezept von OmaDieses Rezept ist eine kleine Ausnahme für mich, denn eigentlich bin ich kein großer Mayonnaise-Fan. Doch da so viele danach gefragt haben, teile ich heute das Rezept für Nudelsalat mit Mayonnaise, das meine Oma früher...

Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Kartoffelsalat mit Mayonnaise - Rezept meiner MamaObwohl ich selbst keine Mayonnaise esse, ist der Kartoffelsalat mit Mayonnaise meiner Mama auf jeder Familienfeier für Freunde und Familie ein absolutes Muss. So viele von euch haben sich ein Rezept gewünscht – und...

Pasta alla Zozzona

Pasta alla Zozzona

Pasta alla Zozzona – die wohl unartigste Pasta RomsPasta alla Zozzona zählt zu den aufregendsten Pastagerichten, die ich je probiert habe. Diese römische Spezialität kombiniert einige der besten Zutaten der italienischen Küche in einem einzigen, unglaublich köstlichen...

8 Kommentare

  1. Sylvia

    5 Sterne
    Hallöchen…..uns hat es sehr gut geschmeckt,
    Werden wir bestimmt noch mal kochen

    Antworten
    • Daniel

      Wie schön, das freut mich sehr! VG Daniel

      Antworten
  2. Sandra

    5 Sterne
    Auch dieses Rezept ist wieder super leicht nachzumachen! Und wirklich wie beim Italiener. Gibts sicher wieder.

    Antworten
    • Daniel

      Ich danke dir für dieses tolle Feedback 🙂

      Antworten
    • Michelle

      5 Sterne
      Absolut gelingsicher & super lecker!
      Wird es bei uns öfter geben 🙂

      Antworten
      • Daniel

        Das ist ja schön! Danke dir für den lieben Kommentar! VG Daniel

        Antworten
  3. Subunny

    5 Sterne
    Sehr lecker🙂
    Werde nächstes Mal etwas weniger Hackfleisch nehmen.
    Ich hatte 500g Nudeln und 500g Hackfleisch.

    Antworten
    • Daniel

      freut mich, dass es geschmeckt hat ✌️

      Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. die besten Kürbis Rezepte - schnell & einfach von Fitaliancook - […] Mein Rigatoni al Forno mit Kürbis ist ausgezeichnet lecker und an kühlen Herbsttagen eine tolle Abwechslung zu meinem klassischen…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Share via
Copy link
Powered by Social Snap