Orecchiette di Manzo al Limone Rezept

Orecchiette di Manzo al Limone Rezept
  • Save

Du hast dir den italienischen Klassiker Orecchiette di Manzo al Limone schon des Öfteren bei der bekannten italienischen Restaurantkette bestellt und bekommst einfach nicht genug davon? Mit meinem Rezept verrate ich dir, wie du das Gericht mit der herrlich cremigen Soße zu Hause ganz einfach selbst nachkochen kannst.

Vielleicht gehört diese Variante auch schon bald zu eines deiner liebsten Orecchiette Rezepte! Wenn du es einmal gekocht hast, wirst du sehen, dass es leichter nachzumachen ist, als es aussieht.

Geschmacklich kommst du hier übrigens voll auf deine Kosten. Die Pasta di Manzo al Limone besteht aus einer ultra leckeren Kombination aus herzhaften und etwas scharfen Noten. Gleichzeitig ist sie durch die Zugabe des gepressten Limetten Saftes schön spritzig im Geschmack.

Kurz gesagt: Du musst es einfach nachkochen und dir das leckere italienische Gericht auf der Zunge zergehen lassen!

FAQ – Orecchiette di Manzo al Limone Rezept

Meine Lebensgefährtin hat sich die Orecchiette di Manzo al Limone bereits unzählige Male im Restaurant bestellt. Es schmeckt einfach so herrlich, dass meine Freundin den Wunsch geäußert hat, dass ich das Gericht auch einmal zu Hause kochen soll. Und voilà – hier ist meine persönliche Variation des Pasta di Manzo al Limone Rezepts!

Wenn du gerade keine Orecchiette zu Hause hast, kannst du natürlich auch eine andere Pasta nutzen. Dennoch empfehle ich dir, wenn möglich unbedingt die Öhrchen förmigen Nudeln zu verwenden, denn die beliebte Pasta kommt nicht nur bei Kindern gut an.

Bevor ich dir aber gleich mein Orecchiette di Manzo al Limone Rezept zeige, möchte ich eine häufig gestellte Frage beantworten.

Wenn du noch weitere Fragen zum italienischen Klassiker hast, lass es mich gerne wissen.

Was bedeutet di Manzo auf Deutsch?

Das Wort kommt aus dem Italienischen und heißt auf Deutsch übersetzt Rindfleisch.

Für dieses Rezept werden klassischerweise Rinderfiletstreifen verwendet. Richtig zubereitet ist das Fleisch wunderbar zart.

Erfrischend lecker – Pasta di Manzo al Limone

Bevor du gleich mit der Zubereitung beginnst, empfehle ich dir, die Anleitung gut durchzulesen.

Gut vorbereitet, gelingt dir mein einfaches Pasta Rezept garantiert. Wichtig dabei ist nur, dass du dich genau an die einzelnen Schritte hältst und dann kann auch wirklich nichts schiefgehen.

Solltest du es geschmacklich nicht allzu sauer mögen, dann empfehle ich dir erst einmal etwas weniger Limettensaft zu verwenden und die Soße nach dem Verrühren vorsichtig abzuschmecken. Dann kannst du nach Belieben immer noch etwas mehr von der Limette hinzugeben.

Orecchiette di Manzo al Limone - Nahaufnahme
  • Save

Du hast mein Orecchiette Rezept mir Rinderfiletstreifen ausprobiert?

Das freut mich sehr!

Wie hat dir und deiner Familie die Pasta di Manzo geschmeckt? Hinterlasse mir jetzt einen Kommentar und verrate mir, ob du dir weitere Orecchiette Rezepte von mir wünschst!?

Du bist bei Pinterest angemeldet und nutzt es auch aktiv? Prima! Dann folge mir gerne und merke dir meinen italienischen Pasta Klassiker: Orecchiette di Manzo al Limone!

Du bist auf der Suche nach weiteren Orecchiette Rezepten?

Orecchiette di Manzo al Limone Rezept

Orecchiette di Manzo al Limone - Beitragsbild
  • Save
Daniel
Orecchiette di Manzo al Limone ist ein bekanntes Rezept einer italienischen Restaurankette, das du ganz einfach zu Hause nachkochen kannst. Probier's aus!
4.53 von 42 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

  • 300 g Orecchiette
  • 2 EL Rosmarinöl
  • 300 g Rinderfiletstreifen
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 Limette Bio
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • 200 g Mascarpone
  • 1 Kelle Pastawasser
  • 50 g TK Spinat oder Rucola
  • 20 g geriebenen Parmesan
  • n.B. Salz
  • n.B. Pfeffer
  • n.B. Chili
  • Chili- / Knoblauchöl optional

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Pastawasser aufsetzen.
  • Rosmarin in einer Pfanne erhitzen.
  • Zwiebel hacken; Paprika klein schneiden; TK Spinat auftauen;

Zubereitung

  • Rinderfiletstreifen in der erhitzten Pfanne kurz scharf anbraten und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Danach aus der Pfanne herausnehmen.
  • Zwiebel und Paprika in die Pfanne geben und für ca. 2-3 Minuten auf mittlerer Stufe anschwitzen.
  • Abrief der Limette und ca. 1 TL. vom frischen Rosmarin in die Pfanne geben.
  • An der Stelle kannst du die Orecchiette ins Pastawasser geben und gem. Angaben al dente kochen.
  • Währenddessen eine Limettenhälfte auspressen und den Saft in die Pfanne geben. Wenn du es nicht so sauer magst, kannst du auch etwas weniger Limettensaft verwenden.
  • Danach die Mascarpone hinzugebe, gut verrühren und mit 1-2 Kellen Pastawasser aufgießen und köcheln lassen.
  • Spinat einrühren und danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Rinderfiletstreifen und Orecchiette direkt aus dem Topf wieder in die Pfanne geben.
  • Parmesan über alle Zutaten streuen und gut schwenken.
  • Wer es schärfer mag, kann auch mit Chili und/oder Chili- / Knoblauchöl verfeinern.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Schreib mir gern, wie es geschmeckt hat!

Weitere Rezepte

Bulgur Salat Rezept

Bulgur Salat Rezept

Bulgur Salat Rezept - türkischer Kisir einfach und leckerHast du schon einmal von ein Bulgur Salat Rezept ausprobiert? Wenn nicht, dann hast du definitiv etwas verpasst. Der türkische Bulgursalat schmeckt köstlich würzig und wird in der türkischen Küche regelmäßig...

Grüner Spargel Erdbeer Salat

Grüner Spargel Erdbeer Salat

Grüner Spargel Erdbeer Salat - mit karamellisierten NüssenWenn es um Salat geht, denken die meisten an langweilige Blattsalate. Dieser Sommersalat ist jedoch alles andere als das. Mein grüner Spargel Erdbeer Salat mit karamellisierten Walnüssen zeichnet sich durch...

American Brownies Rezept

American Brownies Rezept

American Brownies Rezept - einfach & saftigHeute zeige ich dir das beste American Brownies Rezept, welches ich schon seit zehn Jahren backe. Es ist das Schoko Brownies Rezept, das ich am häufigsten offline weitergeben musste - bereits viele Jahre bevor ich meinen...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Share via
Copy link
Powered by Social Snap