Brioche Burger Brötchen selber machen
Du möchtest Brioche Burger Brötchen selber machen? Dann habe ich hier ein ganz einfaches Rezept für dich!
Ich war lange auf der Suche nach dem besten Burger Buns Rezept. Schließlich dachte ich mir, wenn ich schon einen leckeren Burger essen möchte, warum nicht auch das perfekte Brötchen dazu backen? Und das habe ich dann auch getan.
Ich habe viele Ladungen Hamburger Brötchen gebacken, um das beste Rezept zu finden.
Glaube mir, du wirst erstaunt sein, wie lecker diese selbstgemachten Brioche Brötchen sind!
FAQ – Brioche Burger Brötchen selber machen
Als ich nach langem Ausprobieren endlich auf das perfekte Rezept für Brioche Bruger Brötchen stieß, wusste ich, dass ich es dir unbedingt zeigen muss. Wenn du das Burger Brötchen Rezept nachmachst, wirst du mit Sicherheit nie wieder Brioche Buns aus dem Supermarkt kaufen wollen.
Bevor ich dir aber gleich verrate, wie du die gelingsicheren Burger Buns selber machen kannst, gebe ich dir Antworten auf ein paar häufig gestellte Fragen.
Du hast noch weitere Fragen zu den Brioche Brötchen? Dann lasse es mich gerne wissen.
Ist in Burger Brötchen Milch drin?
Ja, in meinen Teig der Brioche Brötchen kommt Milch rein. Der Grund dafür ist, dass das in der Milch enthaltene Fett den Teig geschmeidig und zugleich dehnbar macht. Die Brötchen werden dadurch innen besonders feinporig in der Konsistenz.
Vor dem Backen werden die Brötchen außerdem mit Milch bepinselt. Dadurch bleibt die Kruste weich und die Brötchen bekommen zusammen mit dem Eigelb eine schöne goldene Farbe.
Woher stammt das Wort Brioche?
Brioche kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „fein“ und „gewölbt“. In manchen Quellen ist auch von „dickbäuchig“ zu lesen. Die Herstellung des luftigen Teiges geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Noch heute werden für die Zubereitung dieselben Zutaten verwendet.
Kann man Brioche Buns einfrieren?
Ja, du kannst die Brioche Buns einfrieren. Das klappt sogar wunderbar! So hast du stets genügend Hamburger Brötchen zu Hause und brauchst sie bei Bedarf nur noch aufzutauen.
Burger Brötchen selber machen – mein Rezept
Ich bin mir sicher, dass du es nicht mehr abwarten kannst, mit der Zubereitung zu beginnen. Dennoch empfehle ich dir, mein Burger Brötchen Rezept gut durchzulesen und die einzelnen Schritte genau einzuhalten. So werden dir mit Sicherheit fluffig lockere Burger Buns gelingen.
Beim Hamburger Brötchen selber machen solltest du unbedingt darauf achten, dass die Milch lauwarm ist. Heiße Milch kann dazu führen, dass die Hefebakterien absterben und du folglich einen Klumpen Teig statt eine fluffige Masse für die Burger Brötchen erhältst.
Wundere dich übrigens nicht über die Menge der Hefe und des im Vergleich wenigen Mehls. Das soll so sein.
Nehme für das Rezept unbedingt 550er-Weizenmehl, um fluffige Brioche Burger Buns zu bekommen.
Du hast mein Burger Buns Rezept nachgemacht und probiert? Das freut mich sehr! Hinterlasse mir jetzt einen Kommentar und verrate mir, wie dir und deiner Familie die selbst gemachten Hamburger Brötchen geschmeckt haben! Ich bin gespannt auf dein Feedback!
Wenn du Pinterest hast, folge gerne meinem Account und merke dir mein Brioche Burger Brötchen Rezept, um es bald selbst nachzubacken.
Du suchst noch eine Beilage für deine Burger?
Wie wäre es mit meinen knusprigen Kartoffelecken?
Brioche Burger Brötchen selber machen
Zutaten
- 530 g Weizenmehl Typ 550
- 60 ml Milch
- 1 EL Milch
- 40 g brauner Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 80 g weiche Butter
- 2 Eier
- Sesam, Mohn etc. als Topping
Instructions
- Lauwarmes Wasser, 60ml Milch, braunen Zucker und frische Hefe in einer große Schüssel verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
- Salz, weiche bzw. flüssige Butter, 1 Ei und Mehl Typ 550 hinzufügen und mit einem Knethaken ordentlich verkneten.
- Ist der Teig schön geschmeidig und glänzend, dann mit einem nassen Tuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- Ca. 80g schwere Kugeln formen. Mit den Mengenangaben werden es ca. 12 Stück. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwas platt drücken. Die Burger Buns mit etwas Mehl bestäuben und für eine weitere Stunde gehen lassen. Am Besten wieder mit einem nassen Tuch abdecken, ohne dass dieses die Burger Brötchen berührt. Tipp: Ich stelle da immer Dosen oder Pfeffermühlen zwischen, die das Tuch hochhalten.
- Eigelb mit 1 EL warmer Milch (beides muss Raumtemperatur haben) verrühren, die aufgegangenen Brötchen vorsichtig bepinseln und mit Sesam oder anderem Topping deiner Wahl bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen mit Ober-Unterhitze bei 200°C ca. 16-20 Minuten backen und danach abkühlen lassen.
0 Kommentare